Kirschkernkissen

Kirschkernkissen mit Entrelac-Hülle

  1. Entrelac-Hülle (gehäkelt)
    • Material:
      • Reste von Merino Extrafine (ich hatte noch 3 Farben)
      • Häkelnadel 3,5 mm
    • Beschreibung Entrelac:
      • Kästchen:
        *10 Lfm anschlagen
        *aus diesen Lfm 10 M „aufschlagen“ ( =Faden durchholen)
        *Rm (nur beim ganz linken Kästchen) 1 M abmaschen, die folgenden je 2 M
        *aus den Querstreben der Vorreihe die M aufschlagen, bis 9 auf der Nadel sind;
        *Abmaschen wie bei der 1. Reihe (1. 1x, dann je 2)
        * 8 Reihen
        * Abketten (= wie aufschlagen, nur mit Kettmaschen)
      • + 3. Kästchen (andere Farbe):
        * am re unteren Eck des ersten Kästchens 9 Lfm anschlagen
        * aus den Luftmaschen aufschlagen und die letzte aus dem Rand des ersten Kästchens
        * abmaschen von Anfang an je 2
        * weiter wie beim ersten Kästchen;
        * an der Ecke re oben des 1. Kästchens, ein weiters Kästchen in dieser Farbe auf das 1. Kästchen:
        *dazu aus der Reihe der Kettmaschen aufschlagen, dann wieder mit Rm (d. h. 1. M 1x, dann je 2)
        * 8 Reihen und abketten;
      • und weitere Kästchen:
        * am re unteren Eck des 2. Kästchen 9 Lfm anschlagen;
        * weiter wie beim 2. Kästchen
        * weitere Kästchen über die vorherigen (diagonal)
      • Solange weiter bis gewünschte Breite/Höhe erreicht ist und dann das Rechteck/Quadrat „auffüllen“;
        Ich habe zwei Quadrate mit je 8 Kästchen Höhe und Breite gearbeitet. (eines mit 3 Farben, und eines nur mit 2)
    • Die zwei Quadrate mit festen M umhäkelt, dabei in der Ecke je 2fM-2Lfm-2fM;
    • An einer Seite je Quadrat 5 Reihen feste M gehäkelt;
    • 3 Seiten der Quadrate mit fM zusammenhäkeln und mit einer Muschelborte umranden:
      • Muschelborte:
        * 1 Gruppe = 2Stb – 1 dStb – 2 Stb
        *  1 Gruppe in fM der Vorrehe – 2 M auslassen – 1 Gruppe usw.
    • an die 5 Reihen fM 2 Druckknöpfe angebracht und die Reihen nach innen umgenäht, dass man das Kissen schließen kann;

2. Kirschkernkissen
Da die Entrelac-Kissenhülle ca. 30 x 30 cm maß, sollte das Kirschkernkissen ca. 25×25 cm groß sein;

    • Material:
      * Gütermann Baumwoll Popeline
      * Kirschkerne
    • 2 Quadrate mit 27 x 27 cm zugeschnitten und diese mit der Ovi (3 Fd. Schmal) versäubert;
    • Die Quadrate mit normalem Geradstich der Nähmaschine re auf re zusammengenäht, Wendeöffnung gelassen;
    • Kirschkerne eingefüllt;
    • Wendeöffnung knappkantig geschlossen;

Kirschkernkissen aus Entrelac-Spiralen

… und noch ein Kissen, bei dem ich ein Häkelmuster ausprobieren konnte:

Nach folgender Anleitung: Tunesisch Häkeln im Kreis nach Veronika Hug

Verwendet habe ich die Wolle „Frutta“ (100 % Pima Cotton) von hobbii – 2 x 100 g und Häkelnadeln 4.0

Die beiden Spiralen habe ich ca. halbseitig zusammengehäkelt. An der einen offenen Seite wurden gleichmäßig 3 Schlaufen angebracht, auf der anderen offenen Seite in Höhe der Schlaufen, 3 passende Holzknöpfe angenäht.

Für die Kirschkerne wurde ganz einfach ein runder Beutel aus Baumwoll-Webware genäht, Kirschkerne eingefüllt und Beutel geschlossen.

Mein Fazit:
Eine Kombi aus Nähen und Häkeln – das mag ich gern!
Kissenhüllen (Decken, Topflappen usw.) sind sinnvolle Gelegenheiten, neue Muster zu lernen, auszuprobieren und zu üben.

Ähnliche Beiträge

  • Windspiel

    Material:– Baumwolle, z. B Schachenmayr Catania– Häkelnadel 3,5 für den Luftmaschenanschlag, danach 3,0 Nach folgender Anleitung (Küma Tutorials): Küma-Tutorials_Windspiel   80 Lfm (= ca. 45 cm) mit doppeltem Faden mit Nadel Nr. 3,5 anschlagen 2. Reihe (evtl. mit anderer Farbe) mit Nadel Nr. 3,0:3 Lfm für das erste Stäbchen und 2 Stäbchen in die rückwärtige…

  • Häkeltunika im Ananasmuster

    Anleitung:„Tunika: Pina Crochada“ von Tamara Hook”(Tamara Hook – Pina-crochada) Material:– Fischer-Wolle Seidenglanz (flieder):95m/50g, 60% Baumwolle, 40% Viskose, Matt-Glanz-Effekt;empfohlene Nadelstärke: 3-4 mm(Ich habe ca. 12 Knäuel/50g gebraucht.)– Häkelnadel 4.0 mm Eigentlich trage ich 44 bis 46 und deshalb habe ich mich beim ersten Versuch an die Anleitung Größe 44-48 gehalten.Bis zur zweiten „Ananas-Reihe“ konnte ich aber…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert