Wie geht eigentlich Strick-Filzen?

Schon seit einiger Zeit hat es mich in den Fingern gejuckt:
Das Stricken mit Filzwolle und dann das Waschfilzen in der Waschmaschine.

Und so habe ich mich auf die Suche gemacht und mir bei Fischer-Wolle Anleitungen und Wolle besorgt:

Projekt 1: Gefilzte Patchworktasche "Filzwolle Spectra" 755190

Gefilzte-Patchworktasche

Material:

  • Filzwolle Spectra (Farbe: konfetti)
  • Filzwolle (Farbe: uni grün)
  • Rundstricknadel und Nadelspiel 8,0 mm

Es werden 24 Quadrate mit der Spectra-Filzwolle gestrickt, diese nach Schema zusammengenäht, dazu noch 2 Taschenträger (auch gestrickt).

Die Tasche wirkt ungewaschen riesig.
Das Ordnen und Zusammensetzen musste ich auf dem Fußboden machen.

Die Filzwolle ist locker zu handhaben, da man sie leicht auseinanderzieht, v. a. beim Zusammennähen. D. h. nicht zu fest stricken und beim Nähen nicht zu lange Strecken verbinden.

Das Zusammennähen habe ich nicht sehr genau genommen – man sieht davon nach dem Filzen kaum mehr etwas bzw. es ergibt sich eine interessante Struktur.

Nach dem Waschfilzen war die Tasche erheblich kleiner und sie wirkt sehr robust.

Von 75 x 65 cm auf 50 x 41 cm!

Projekt 2 + 3: Gefilzte Hausschuhe "Filzwolle Color" 764102

ich nenne sie kurz „Filz-Patschen“

Filz-Patschen

Material:

  • Gründl Filzwolle Color (einmal: grün-mint-color, bei den anderen: lila-mint-color)
  • Gründl Filzwolle uni (lagune und lila)
  • Rundstricknadel und Nadelspiel 8,0 mm

Die Patschen werden nicht wie Socken gestrickt: zuerst kommt ein Stück mit den Rundstricknadeln, danach wird mit dem Nadelspiel der Fuß und die Spitze gestrickt.

Auch hier wirkt das ungewaschene Werk überdimensional.

Zum Waschfilzen habe ich die Patschen in ein Wäschenetz gegeben, zusammen mit 4 Schafwoll-Trocknerbällen. Bei 40° und 1.000 Umdrehungen gewaschen.

Danach in Form gezupft – habe sie direkt angezogen, um zu sehen, wie sie passen und sie in Form zu bringen.

Auch hier eine enorme Verkleinerung von 37 x 20 cm auf 27 x 15 cm!

Mein persönliches Fazit:

Es war etwas ungewohnt, so riesige Teile zu stricken – man kann sich so gar nicht vorstellen, wie viel sie beim Waschen schrumpfen.

Die Tasche lässt sich sicher gut befüllen, sie wirkt sehr stabil. Ich kann sie mir gut als Badetasche vorstellen.

Die Patschen sind warm und bequem, leider aber auf den meisten Fußböden sehr rutschig. Wenn ich in Zukunft wieder welche mache, werde ich eine andere Anleitung suchen, da mir der Übergang zum Schaft nicht so gut gefällt.
Irgendwo habe ich eine Version gesehen, die ich ausprobieren möchte:
der Fußteil ist gefilzt, der Schaft/das Bündchen sind (vermutlich im nachhinein) mit Sockenwolle angestrickt. – Es kommen immer wieder neue Ideen dazu…. 😉 

Ähnliche Beiträge

  • Mustermix-Pullover

    Nach der Fischer-Wolle-Anleitung (Frühjahr 2020): Damenpullover „Milano“ Nr. 760149, Größe 46/48 Fischer-Wolle_Pullover-Milano Material: Fischer Wolle „Piano“ (Farbe: stein) – ca. 12 Knäuel (à 50 g):50 % Baumwolle, 50 % Polyacryl, 50 g = ca. 135 m:Ich habe andere Wolle als die empfohlene genommen. Stricknadeln 3,5 – 4,0 Ich liebe Mustermix-Pullis!Hier werden zwei verschiedene Ajourmuster miteinander kombiniert….

  • Strickpulli-Allerlei

    Longpulli und Strickkleid Grundlage ist das Modell von Fischer-Wolle Nr. 762187 (Damenpulli-Baby-Cotton)Bei beiden Projekten  Gr. 48; Material: Viva Summer – Pro Lana(sehr weiche Baumwolle mit Stretchanteil)95%Baumwolle, 5% Polyester (Stretch) ca. 190m/50g Für den kurzärmligen Pulli in grün-melliert Für das Strickkleid in flieder-melliert (ist aber leider mehr rosa) Nadeln: 3,5 mm Meine Änderungen am Modell: Bei…

  • Strickrock-Hüftwärmer

    Eigentlich mag ich bei meinen Kalte-Tage-Wanderungen nur Bekleidung mit langen Jacken bzw. langer Pullover unter kurzer Jacke. Um die Hüften habe ich es gern warm. So entstand die Idee zu diesem Strickrock-Hüftwärmer: von mir ausgedacht und hier genau beschrieben. Material: Woll Butt Paulus (ca. 190m/100g – 90% Polyacryl, 10% Wolle), Farbe: ziegel/rost100 g Woll Butt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert